Programm:
08.30 Uhr (nicht öffentlich)*
Werksbesuch der Philip Morris Manufacturing GmbH
mit Michael Müller, Regierender Bürgermeister von Berlin, Dr. Franziska Giffey, Neuköllner Bezirksbürgermeisterin und Dr. Fritz Felgentreu, Neuköllner Bundestagsabgeordneter
Neuköllnische Allee 80, 12057 Berlin
11.00 Uhr (öffentlich)
Besuch Oberstufenzentrum Informations- und Medizintechnik und Gespräch mit Schülerinnen und Schülern
mit Raed Saleh, Vorsitzender der SPD-Fraktion im Berliner Abgeordnetenhaus
Haarlemer Straße 23, 12359 Berlin
13.00 Uhr (öffentlich)
Unternehmensbesuch der Müller-Zeiner Industrieverpackungen GmbH
mit Dr. Franziska Giffey, Neuköllner Bezirksbürgermeisterin und Dr. Fritz Felgentreu, Neuköllner Bundestagsabgeordneter
Nobelstraße 34, 12057 Berlin
15.30 Uhr (öffentlich)
Besuch des Jugend-, Kultur- und Werkzentrums und Gespräch mit Jugendlichen
Grenzallee 5, 12057 Berlin
17.30 Uhr (öffentlich)
Mobile Sprechstunde
mit den SPD-Bezirksverordneten Wolfgang Hecht, Derya Caglar und Nilgün Hascelik
Britzer Damm 73, 12347 Berlin
Bei starkem Regen im Wahlkreisbüro, Kranoldstraße 14, 12051 Berlin
19.00 Uhr (öffentlich)
Empfang zur Eröffnung meines Wahlkreisbüros
mit Raed Saleh, Dr. Franziska Giffey, Sigrid Klebba, Staatssekretärin für Familie und Jugend, Steffen Krach, Staatssekretär für Wissenschaft, Dr. Fritz Felgentreu, Bezirksverordneten und vielen mehr
Kranoldstraße 14, 12051 Berlin
Ich freue mich auf Ihre Teilnahme!
* Auf Wunsch meiner Gesprächspartner ist dieser Termin nicht öffentlich. Vielen Dank für Ihr Verständnis.
Als Ihr Abgeordneter habe ich in diesem Jahr unter anderem dafür gearbeitet, dass…
- 500 Mio. Euro mehr in unsere wachsende Stadt investiert werden. Für unsere Kitas, Schulen, Krankenhäuser, Feuerwehr, Polizei, Bäder und U-Bahnen.
- 250 Schulen in sozialen Brennpunkten mit 18 Mio. Euro pro Jahr stärker unterstützt werden. Sie bekommen jeweils bis zu 100.000 Euro zusätzlich. In Neukölln profitieren 45 Schulen, davon 10 in Britz und der Köllnischen Heide.
- alle Schul-Sozialarbeiter erhalten bleiben, ausreichend Lehrer eingestellt, das Schul-Mittagessen verbessert und die Schulhelfer-Stunden ausgebaut wurden. Wir geben jedes Jahr 450 Mio. Euro mehr für Bildung aus.
- über 300 Mio. Euro in die Sanierung von Schulen, Kitas, Spielplätzen, Sportanlagen, Bädern und Straßen fließen. Auch nach Britz und in die Köllnische Heide.
- die Schulpflicht schnell und konsequent durchgesetzt wird. Jeder 4. Schüler macht blau. Wer schwänzt, verpasst den Anschluss und droht als Schulabbrecher ohne Perspektive zu enden.
- die Gewalt in Schulen angepackt wird. Mobbing, Beleidigungen, Abzocke prägen den Schulalltag. Schwere körperliche Gewalt hat zugenommen. Prävention, Aufklärung und Soziales Lernen müssen verbessert werden.
- eine neue Kita in der Köllnischen Heide gebaut wird. Wir brauchen mehr Plätze in sozialen Brennpunkten.
- ein Bußgeld für Eltern von Nicht-Kita-Kindern eingeführt wurde, die ihre Kinder nicht zur Sprachförderung schicken. Kinder mit Sprachmängeln drohen früh in der Schule zu scheitern. Ihre Sprachförderung wurde stark ausgebaut.
- es keine falsche Geduld mit jugendlichen Straftätern gibt. Die Prävention im Kampf gegen Jugendkriminalität muss gestärkt werden. Deshalb: Täterorientierte Intervention einführen, beschleunigtes Jugendstrafverfahren verbessern, für einen schnellen Jugendarrest-Antritt sorgen.
- ein Programm gegen islamistische Radikalisierung gestartet wird. Unsere Jugendlichen müssen vor dem Abrutschen in den Extremismus geschützt werden.
- die Hängepartie der Stadtteilmütter aufhört und alle Stellen gesichert werden. Sie leisten eine erfolgreiche Integrationsarbeit in sozialen Brennpunkten.
Um diese und andere Themen werde ich mich als Ihr Abgeordneter weiter kümmern.