- geboren im April 1985 in Willich
- 1995-2004: Besuch des St.-Bernhard-Gymnasiums in Willich, Abschluss mit Abitur
- 2004-2005: Zivildienstleistender
- 2005-2013: Studium der Politikwissenschaft an der Universität Potsdam, Abschluss mit Diplom
- 2006-2011: Stipendiat der Friedrich-Ebert-Stiftung
Tätigkeiten
- 2005-2006: Martin Matz MdA, Abgeordnetenhaus von Berlin – Mitarbeiter
- 2006-2010: Parlamentariergruppe „Aufbruch Berlin“, Abgeordnetenhaus von Berlin – Koordinator
- 2010-2013: Wolfgang Tiefensee MdB, Bundesminister a.D., Deutscher Bundestag – Studentischer Mitarbeiter
- 2013-2015: Wolfgang Tiefensee MdB, Bundesminister a.D., Deutscher Bundestag – Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Teilzeit)
- 2015-2019: Wirtschaftsforum der SPD e.V. – Prokurist | Referent für Wirtschaftspolitik (Teilzeit)
- seit Mai 2019: von Beust & Coll. Beratungsgesellschaft mbH & Co. KG – Senior Berater (Teilzeit)
Politisches Engagement
- 2002: Eintritt in die SPD
- 2004-2005: Vorsitzender der Jusos Willich
- 2005: Stellvertretender Vorsitzender der SPD Willich
- 2006-2010: Mitglied des Landesvorstands der AG Migration in der Berliner SPD
- 2008-2020: Stellvertretender Vorsitzender der SPD Neukölln-Mitte
- seit 2008: Kreisdelegierter der SPD Neukölln
- seit 2010: Mitglied des Kreisvorstands der SPD Neukölln
- 2010-2020: Landesparteitagsdelegierter der SPD Berlin
- seit 27. Oktober 2011: Mitglied des Abgeordnetenhauses von Berlin
Mandatsbezogene Mitgliedschaften
- Mitglied im Ausschuss für Bildung, Jugend und Familie
- Mitglied im Ausschuss für Wissenschaft und Forschung
- Mitglied im Ausschuss für Bürgerschaftliches Engagement und Partizipation
- Mitglied im Stiftungsrat der Jugend- und Familienstiftung
- Stellvertretendes Mitglied im Landesjugendhilfeausschuss
Ehrenamtliche Mitgliedschaften
- Sozialdemokratische Partei Deutschlands
- Nachbarschaftsheim Neukölln e.V.
- proNeubritz e.V.
- Bürgerverein Berlin-Britz e.V.
- Freundeskreis der Musikschule Paul Hindemith Neukölln e.V.
- Arbeiterwohlfahrt (AWO)
- Partnerschaft der Parlamente e.V.
- Deutsche Parlamentarische Gesellschaft e.V.